Ein neuer Bezirksbürgermeister für Südstadt und Bult

  • Veröffentlicht am: 2. Dezember 2021 - 23:47

Am 17. November hat der neue Stadtbezirksrat Südstadt-Bult in seiner ersten Sitzung Ekkehard Meese von den Grünen einstimmig zum Bezirksbürgermeister gewählt. Doch der "Neue" ist beileibe kein Unbekannter. Seit 1990 ist Meese bereits Mitglied in dem Gremium und damit der dienstälteste Vertreter in ganz Hannover. 1996 wurde er Stellvertretender Bezirksbürgermeister – nun tauscht er mit seinem Vorgänger Lothar Pollähne die Rollen.

 

Der gebürtige Lüneburger Meese, 65 Jahre, verheiratet, wohnt seit 1976 in der Südstadt, wo er sich einfach sehr wohl fühlt. Beruflich war er bis vor gut vier Jahr... Weiterlesen $uuml;ber:

Ekkehard Meese zum ersten Grünen Bezirksbürgermeister von Südstadt-Bult gewählt

  • Veröffentlicht am: 18. November 2021 - 1:24

Auf der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtbezirksrats am 17. November ist mit Ekkehard Meese erstmals ein Vertreter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Bezirksbürgermeister gewählt worden. Die 20 Mitglieder aller Fraktionen stimmten für ihn. Weiterlesen $uuml;ber:

Grüne und SPD einigen sich auf Zusammenarbeit im Stadtbezirksrat Südstadt-Bult

  • Veröffentlicht am: 6. November 2021 - 17:19

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Stadtbezirksrat Südstadt-Bult fort. Darauf haben sich beide Parteien in einer nun vorliegenden Vereinbarung verständigt, die am 6. November unterzeichnet wurde. Die Koalition will bestehende und künftige Herausforderungen gemeinsam bewältigen und die Lebensqualität im Stadtbezirk weiter erhöhen. Dabei bilden die Themen Klimaschutz und bezahlbares Wohnen einen Schwerpunkt. Weiterlesen $uuml;ber:

Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 in Südstadt und Bult

  • Veröffentlicht am: 14. September 2021 - 22:53

Die Stadtteilgruppe Südstadt-Bult bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern, Unterstützerinnen und Unterstützern für den großartigen Erfolg. Weiterlesen $uuml;ber:

Zukunft des Carl-Peters-Denkmals verdient umfassendere Diskussion

  • Veröffentlicht am: 4. Juli 2021 - 10:46
Mahntafel - Denkmal Carl Peters

Der Verein Kargah e. V. hat mit der angekündigten und ab 03.07.2021 beginnenden Unterschriftensammlung gegen das Carl-Peters-Denkmal am Bertha-von-Suttner-Platz eine nötige Diskussion zum Thema Rassismus, Alltagsrassismus und Kolonialisierung angestoßen. Das ehemalige Ehrenmal mit 1988 angebrachter Erläuterungs- und Distanzierungstafel ist ein Denkmal auf dem 1994 von Carl-Peters-Platz in Bertha-von-Suttner-Platz umbenannten Platz. Durch seine Größe und die Abbildungen von Adler, Schriftzug Carl Peters und die Afrika-Abbildung als Kontinent erhält es eine Wucht mit auf den ersten Blick fals... Weiterlesen $uuml;ber:

30.10.19 09:45
Grün wirkt

Endlich ist er fertig - letzte Woche wurde der 2013 von den Grünen Südstadt-Bult beantragte Fitnessparcour am Maschsee eröffnet!

19.09.19 19:28

Großer Zulauf bei der Fledermaustour der Grünen Südstadt-Bult und Döhren Wülfel. Knapp 50 Naturbegeisterte hat unsere Führung mit Claudius Immergrün in die Eilenriede gelockt.

Der Grüne Einsatz für einen möglichst naturbelassenen Stadtwald zahlt sich aus - in der Eilenriede finden sich nicht nur besonders viele Fledermäuse, sondern auch viele verschiedene Arten, die wir während unserer Tour beobachten und belauschen konnten.

 

19.09.19 15:18
Aus dem Bezirksrat

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Südstadt-Bult bringen die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer am Döhrener Turm voran! Im Bezirksrat Südstadt-Bult wurde am 18.09.2019 ein Antrag der GRÜNEN beschlossen, den Überweg am Döhrener Turm neu zu gestalten.

„Derzeit ist der Überweg insbesondere mit den Rangelgittern, überhaupt nicht für den Begegnungsverkehr von Fahrrädern mit Anhängern, Lastenfahrrädern und Rad- und Fußgängergruppen geeignet.“ sagt Oliver Kluck, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bezirksrat Südstadt-Bult. „Es kommt dort immer wieder zu gefährlichen Situationen, insbesondere wenn die Stadt...

02.08.19 15:17
Verwaltung ganz unbürokratisch

Es gibt Veränderungen im Straßenbild – aber wann wurde hier ein Bezirksratsantrag gestellt? Diese Frage ergab sich uns Mitte Juni bei der Kreuzung Stolzestraße/Kleine Düwelstraße – vor einer Weinbar und Pizzeria. Was war passiert? Der im Kreuzungsbereich schraffierte Bereich, der vor dieser Lokalität oftmals zugeparkt war, hatte auf einmal Baken, Poller und sechs Fahrradanlehnbügel.

 

Wie eine Nachfrage beim Inhaber ergab, war dies aber eine Aktion des Fachbereichs Tiefbau der Landeshauptstadt auf ein Bürger*innenanliegen. Bereits zwei Tage nach einem Ortstermin durch die Verwaltung hätten ...

02.08.19 15:04
Besuch zum Austausch in der politischen Sommerpause

Sitzungsfreie Zeit in den Ferien – Zeit für einen Besuch bei einer Institution im Stadtbezirk. "Besuchen bildet" so unser unausgesprochenes Motto und so besucht die Grüne Bezirksratsfraktion von Zeit zu Zeit Einrichtungen im Stadtbezirk. Am 17. Juli besuchten Oliver Kluck, Hanne Hintz-Oppelt und Ekkehard Meese dann auf Einladung die Kontaktstelle "Gruppe Soziale Selbsthilfe gGmbH" in der Anna-Zammert-Straße im Gewerbegebiet Südbahnhof. Die "Gruppe Soziale Selbsthilfe" hat das Ziel als Ort der Begegnung, psychisch erkrankte Menschen in gesellschaftliche Bezüge zu integrieren.

Seit 1981 gibt ...

Seiten